Jubiläum:

Unser Landesverband besteht seit 15 Jahren!

Einen kleinen Einblick in unsere Verbandsarbeit der zurückliegenden 15 Jahre bietet diese Fotostrecke.

 

----------------------------------------

 

 

Willkommen auf der Website vom

Landesverband Autismus Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Bitte lesen Sie zunächst unsere Datenschutzerklärung.

Autismus-Spektrum

Medizinisch ist Autismus als tiefgreifende Entwicklungsstörung eingeordnet. Der Oberbegriff lautet Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Autismus beinhaltet Veränderungen der neuralen und psychischen Entwicklung. Die Bezeichnung „Spektrum“ bezieht sich auf die Vielfalt an Merkmalen und Fähigkeiten, die Menschen im Autismus Spektrum (AS) haben können. Manche sind lediglich leicht beeinträchtigt, andere sind schwer und mehrfach behindert. Es handelt sich um eine Symptomorientierte Summationsdiagnostik.

Autisten nehmen ihre Umwelt auf besondere Weise wahr und verarbeiten aufgenommene Reize anders.

Daraus ergeben sich Besonderheiten:

  •     der sozialen Interaktion
  •     in der Sprache und nonverbalen Kommunikation
  •     in der Motorik
  •     innerhalb der Fähigkeiten und Interessen
  •     innerhalb des Verhaltens
  •     in der Wahrnehmungsverarbeitung

Jeder autistische Mensch hat seine eigene Persönlichkeit mit besonderen Stärken und individuellen Besonderheiten.

Typisch für Menschen mit Autismus sind sensorische Besonderheiten bei Wahrnehmungen, sowie die Verarbeitung von Sinneswahrnehmungen, was im Alltag zu Irritationen und Missverständnissen führen kann.

Das Spektrum reicht von Menschen mit einer starken autistischen Beeinträchtigung und entsprechend hohem Hilfebedarf bis hin zu hochbegabten Asperger-Autist*innen, die problemlos ein Studium bewältigen und dennoch in ihrem Sozialverhalten überaus eingeschränkt sind. Dementsprechend vielfältig und individuell müssen die Betreuungsangebote ausgestaltet werden, damit eine echte Inklusion - volle Teilhabe am gesellschaftlichen Leben - möglich wird, so wie es die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen verlangt.

Unser Verein

Unser Verein mit Sitz in Rostock hat sich die folgenden Ziele gesetzt:

  • Aufklärung über Autismus und die vorhandenen wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema
  • Beratung und Hilfe für Menschen im Autismus-Spektrum, Eltern, Fachleute, andere Angehörige und Betreuer,  Therapeuten und alle anderen Personen, die mit dem Thema in Berührung kommen
  • Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Autismus insbesondere durch die Herausgabe von Flyern, Broschüren und im Internet, sowie durch Veröffentlichungen und Interviews in der Tagespresse und in Zeitschriften
  • Hilfe beim Aufbau von örtlichen Selbsthilfegruppen und weiterführende beratende Begleitung
  • Schaffung eines Netzwerkes von Eltern, Pädagogen, Ärzten, Therapeuten und kommunalen Entscheidungsträgern zum Wohle der Betroffenen, Förderung des Austausches zwischen diesen Personenkreisen
  • Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Selbsthilfegruppen, die eine Förderung und bessere soziale Eingliederung behinderter Menschen zum Ziel haben

 

Unser Verein ist auch hier vertreten.

 

 

Wir freuen uns über die Weiterverbreitung!

Gemeinsamer Kinobesuch

Zu einem besonderen Kinobesuch laden wir euch gemeinsam mit dem li.wu in Rostock ein.
Gezeigt wird der Film "Grüße vom Mars".

Die Filmvorführung findet am 10. Mai um 16 Uhr statt.
Anschließend stehen Vorstandsmitglieder des Landesverbandes sowie betroffene Angehörige für Gespräche bereit.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 6 Euro, für Kinder 4 Euro.  

Tickets gibt es an der Abendkasse.

Zum Trailer gelangen Sie hier.

------

Runder Tisch Wohnen

Am 11. Juni 2025 laden wir Sie herzlich ein zu unserem Runden Tisch Wohnen. 

Er findet statt von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr. 

Veranstaltungsort ist das "Gemeinsame Haus", Henrik-Ibsen-Straße 20 in Rostock-Evershagen.

Weitere Informationen, auch zur Anmeldung, finden Sie hier.